- Mäuschen
- Mäuschenn\1.kleinesKind(Kosewort).
⇨Maus2.Seitdem19.Jh. \2.jungesMädchen(Kosename).Seitdem18.Jh.\3.leichtesMädchen.AnspielungaufheimlichesNascheno.ä.Seitdem18.Jh.\4.AnredederProstituiertenandenKunden.EtwaimSinnevon»Kindchen«.1700ff.\5.Vulva,Vagina.⇨Maus1.1500(?)ff. \6.besondersreizempfindlicheStelleamEllenbogen.Übersetzungvonlat»musculus«.Seitdem19.Jh.\7.Student,derkeinerfarbentragendenVerbindungangehört.GraualsSinnbildderFreudlosigkeit,desunfrohenWesens.1960ff.\8.blauesMäuschen=Politesse;Parkuhr-Kontrolleurin.SieträgtblaueAmtskleidung.1960ff.\9.gestiefeltesMäuschen=Straßenprostituierte.SiemachtJagdaufden»gestiefeltenKater«.HoheStiefelwarenindenzwanzigerJahrenModebeiden(Berliner)Straßenprostituierten.1925ff.\10.leckeresMäuschen=reizendesMädchen.Inge-————schlechtlicherHinsichtistesappetitanregend.⇨Mäuschen2.1900ff. \11.Mäuschenfangen(klingeln,spielen)=andenHaustürenläutenundweglaufen.HergenommenvomZugklingel-HolzgriffinMäuschenform.1800ff.\12.damöchteichMäuschensein=dasmöchteichinsgeheimmitanhören(mitansehen).Seitdem19.Jh.Vglfranz»jedevraisêtrepetitesouris«.\13.Mäuschenspielen=heimlicherOhren-,Augenzeugesein.Seitdem19.Jh.\14.totesMäuschenspielen=sichnichtrühren;eineGeldschuldwortlosschuldigbleiben.Vgl⇨Maus29.1920ff. \15.einMäuschenverbellen=einMädchenansprechenzwecksAnknüpfungderBekanntschaft.DerJägerspracheentlehnt:derHundverbellteinangeschossenesStückWild,umdemJägerdenFundortanzuzeigen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.